Mystery Shopping – Das Unsichtbare sichtbar machen

Moin! Sie haben sich schon immer gefragt, was Mystery Shopping ist? Sie wollten schon immer wissen, ob es für Sie in Frage kommen würde? Sie kennen bereits Mystery Shopping, wollen aber mehr erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir von der K&K mystery shopping and more GmbH aus der Nähe Rostocks an der schönen Ostsee wollen Sie heute auf eine Reise in die gar nicht mal so mysteriöse Welt des Mystery Shoppings mitnehmen. Ganz im Stile des Mystery Shopping möchten wir Licht in diese Subspezialisierung der Marktforschung und in das Mysterium Kund:innen bringen. Mystery Shopping ist für uns, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Doch was bedeutet das eigentlich?

Sie kennen es bestimmt: Sie haben bei einer Sache ein ungutes Bauchgefühl, können aber nicht sagen, woher es kommt? Sie würden gern mehr Insights aus realen Kund:innensituationen gewinnen? Sie wollen mehr Daten über die Qualität Ihres Unternehmens sammeln? Sie erhalten bei Google negative Rezensionen und wissen nicht, woher? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen das Unsichtbare sichtbar zu machen und Ihr Bauchgefühl zu quantifizieren!

Wir wollen aber nicht lange zögern, denn der Wind steht günstig! Wir beginnen daher unmittelbar die Reise an Bord unseres Schiffs Mystery Shopping.

Mystery Shopping – geheimnisvolles Einkaufen?

Die vielleicht wichtigste Frage vorweg: Was eigentlich ist Mystery Shopping? Zugegebenermaßen: Als ich das erste Mal in meinem Leben davon hörte, wusste ich nichts darüber. Mysteriöses Einkaufen? Geheimnisvolles Shopping? In den Weiten des Internets gibt es zahlreiche Vorschläge. Nach einer allgemeinen Definition steht „mysteriös“ für etwas Seltsames und nicht zu Durchschauendes. Derart ominös ist es allerdings in der Realität nicht.

Mystery Shopping ist ein Teilgebiet der Marktforschung und wird der Primärforschung zugeordnet. Im Vergleich zur Sekundärforschung zeichnet es sich durch das Erheben neuer Daten aus. Mystery Shopping ist zudem ein kundenorientiertes Verfahren, bei dem objektive Messungen vorgenommen werden. Subjektive Einschätzungen sind allerdings nicht auszuschließen, können aber in einigen Fällen wertvollen Mehrwert liefern.

Zweige Marktforschung

Die Methodik beinhaltet sowohl qualitative als auch quantitative Elemente. Die Einschätzung der Freundlichkeit ist beispielsweise qualitativ, wohingegen zum Beispiel (de facto) Wartezeiten bei einem Termin quantitativ sind. Mystery Shopping wird als teilnehmende, jedoch verdeckte Beobachtung durchgeführt. Es existieren zahlreiche Terminologien, die unter die Kategorie Mystery Shopping fallen:

  • Silent Shoppers,
  • Mystery Shoppers,
  • Virtual Consumer,
  • Testkund:innen und viele weitere.

Sie alle eint der gemeinsame Schnittpunkt, dass geschulte Beobachter:innen als normale Kund:innen bzw. Testpersonen auftreten. In einer möglichst realen Simulation sollen sie dann die Servicequalität beispielsweise von Dienstleistungen oder Produkten testen. Mystery Shopping kann dabei sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor eingesetzt werden. Es zeichnet sich vor allem durch die enorme Vielfalt und diverse Einsatzmöglichkeiten aus. Insbesondere für Unternehmen ist es ein in der Praxis gern benutztes Werkzeug, um die eigene Servicequalität und somit die Performanz langfristig zu verbessern. Im öffentlichen Sektor zielt Mystery Shopping auf eine Kontrolle von zum Beispiel der Durchsetzung neuer Leitlinien bzw. public policies.

Mit anderen Worten: Beim Mystery Shopping gilt es, das Unsichtbare sichtbar zu machen und mögliche Qualitätsmängel aufzudecken. Um allerdings wissen zu wollen, wo die Reise des Mystery Shopping hingeht, müssen wir zunächst einen Blick in das Innere unseres Schiffs werfen. Es gibt viele spannende Fragen, auf die es eine Antwort bedarf.

Erhebung Servicequalität

Die Geschichte des Mystery Shopping – von Hutmachern und Produkttests

Was haben Edmond und Jules De Goncourt aus Frankreich mit der Entwicklung des Mystery Shoppings zu tun? Die zwei Brüder schreiben in ihren Tagebüchern von einer Hutmacherin, die bei einem Wettbewerber Produkte testet, um Informationen über deren Material und Beschaffenheit zu erhalten. Diese ersten praktischen Ansätze der Testkäufe fanden somit bereits im 19. Jahrhundert statt. Die Geburtsstunde des uns bekannten Mystery Shoppings liegt in den 1940er Jahren. Hier wurde auch erstmalig der Begriff Mystery Shopping verwendet. Es verbreitete sich zunächst stärker in den USA, wenngleich in Deutschland die „Gesellschaft für Konsumforschung“ (GfK) ebenfalls frühzeitig das Geschäft für sich entdeckte. Die Kund:innen wurden dabei in Geschäfte entsandt, um die Qualität des Personals und der Verkaufsräume zu prüfen.

Im Verlauf der Jahrzehnte gewann die Methode an Popularität und es wurden zahlreiche weitere Geschäftsfelder erschlossen. In Deutschland setzt das uns vertraute Mystery Shopping in den 1980er Jahren ein und stößt auf immer positivere Resonanz. Sowohl die Wahl der Einsatzorte, Restaurants, Banken, Hotels, Krankenhäuser, Reisebüros usw. als auch die Einsatzhäufigkeit der Tests nahmen enorm zu. Der Ausbau von Mystery Shopping-Agenturen war hierzulande allerdings deutlich verzögerter. Vermutungen zufolge lag dies an den restriktiven Datenschutzbestimmungen und den strengen ethischen Richtlinien des Bundesverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Darüber hinaus kann diskutiert werden, ob die geringere Akzeptanz historisch bedingt war. Insbesondere in der ehemaligen DDR liegen uns keine bekannten Studien des Mystery Shoppings vor.

Der letztendliche Durchbruch und das Entstehen von Mystery Shopping-Agenturen auch außerhalb des BVM lässt sich seit der Jahrtausendwende beobachten. Infolge der digitalen Revolution und den damit einhergehenden Möglichkeiten der Online-Welt gibt es eine Explosion an Einsatzmöglichkeiten. Mystery Shopping ist somit im 21. Jahrhundert ein etabliertes und häufig eingesetztes Instrument zur Erfassung von Service-Qualität.

Wir werden nun tief in das Innere unseres Schiffes einsteigen und das Herz bzw. den Motor näher betrachten. Die Frage ist: Was kann Mystery Shopping und zu welcher Leistung ist es fähig?

Anwendungsgebiete von Mystery Shopping

Mystery Shopping dient als valides Instrument, um neu aufgestellte oder bestehende Qualitätsstandards in einem Unternehmen zu prüfen. Das Ziel ist letzten Endes, die Kund:innenzufriedenheit zu erhöhen und somit die Bindung von Käufer:innen an das eigene Unternehmen zu optimieren. Langfristig ergibt sich dadurch ein deutlich höherer Umsatz. Allerdings können auch kurzfristig wichtige Erkenntnisse oftmals entscheidend sein, vor allem wenn bestimmte Kriterien, z.B. bei Lebensmittelprodukten oder Hygiene-Checks, nicht eingehalten werden.

Die weiteren Anwendungsgebiete von Mystery Shopping sind äußerst vielfältig. Grundlegend wird in merkmalsorientierte (z.B. Kriterien wie Sauberkeit, Füllstand von Regalen) und ereignisorientierte Tests (z.B. bei Kundenkontakt das Empfehlen eines bestimmten Produktes) unterschieden. Dabei ist für das Unternehmen die etwaige Abweichung zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand von zentraler Bedeutung. Mit anderen Worten: Durch Mystery Shopping kann eine mögliche Differenz zwischen dem zu erwartenden bzw. gewünschtem und dem in der Praxis anzutreffenden Verhalten ermittelt werden – dem Sichtbarmachen des Unsichtbaren.

Mystery Shopping dient somit dem objektiven Erfassen von Qualitätsstandards. Je präziser die Standards im Vorhinein definiert sind, desto geringer wird der Spielraum für subjektives Empfinden. Darüber hinaus können aber auch kritische Punkte und Unterschiede zur Konkurrenz identifiziert werden.

Die drei Säulen von Mystery Shopping

Die letztendliche Qualität der Methode Mystery Shopping misst sich vor allem an den Gütekriterien der Marktforschung:

Repräsentativität – als das „Abbild der Wirklichkeit“ – wird hier über das Zusammenführen verschiedener Erlebnisberichte erzeugt, bei der auch die Subjektivität weiterhin eingeschränkt wird. Der Vorteil liegt insbesondere in der äußerst ausführlichen und konkreten Dokumentation der Geschäftsvorgänge und/oder Dienstleistungen. Als Konsequenz ruft dies einen sehr hochwertigen Blick für die Details hervor, wobei allerdings die Repräsentativität von Messungen bei Studien mit kleiner Fallzahl begrenzt ist.

Die Gültigkeit der Messung – die Validität – ist enorm wichtig. Insbesondere beim Mystery Shopping gilt es zwischen dem tatsächlichen Ergebnis und dem subjektiven Empfinden zu unterscheiden. So ist es z.B. bei der Wartezeit so, dass sich fünf Minuten wie eine Ewigkeit anfühlen, andererseits aber zu kurz bemessen sein können. Zur Verbesserung und Einhaltung der Validität bieten wir daher stets einen Pretest an und stehen für individuelle Rückfragen wie auch für das Einfügen von besonderen Wünschen stets zur Verfügung. Der Raum für Details und deren Verankerung im jeweiligen Projekt schaffen dabei einen nicht zu ersetzenden Mehrwert.

Eine Herausforderung für das Mystery Shopping ist die Reliabilität – die Zuverlässigkeit eines Tests. Testeinsätze jeglicher Art sind immer von einem subjektiven Empfinden geprägt, welches sich zwar sehr gut eindämmen lässt, aber nie ganz ausgeschaltet werden kann. Es gilt, die Varianz der Daten durch tatsächlich beobachtbare Unterschiede abzubilden und Messfehler zu reduzieren. Das Spannungsfeld aus subjektivem Empfinden und einer möglichst objektiven Bewertung ist aber auch eine der Stärken von Mystery Shopping, denn auf diese Art und Weise kann – bei richtigem Einsatz – eine möglichst große Vielfalt abgebildet werden.

Für uns als Repräsentant:innen von Mystery Shopping klingt das natürlich plausibel und auch in der Theorie höchst aufschlussreich. Sie werden sich aber sicherlich fragen, wieso Sie denn ausgerechnet auf der Mystery Shopping reisen sollten und warum z.B. konventionelle Methoden wie Kund:innenbefragungen in vielen Fällen an ihre Grenzen stoßen.

Erkenntnis durch Mystery Shopping – wieso ausgerechnet Servicetests?

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind Inhaberin einer Bäckerei. Jeden Tag kaufen zahlreiche Kund:innen bei Ihnen ein. Viele davon sind aber Stammkund:innen und Sie können nur wenige neue Leute erreichen. Was sind die Gründe hierfür? Wieso kommt ein:e Kund:in in das eigene Geschäft, aber wird nie wieder kommen? Gibt es eventuell Probleme, die die Stammkundschaft nicht mehr wahrnimmt?

Genau hier setzt Mystery Shopping an. Der Motor unseres Schiffs läuft im Vergleich zu anderen Methoden unter anderen Prämissen. Die Stichprobe wird vor allem im Verhältnis zur konventionellen Befragung oftmals kleiner gehalten. Wir konzentrieren uns stärker auf sehr gut durchgeführte qualitative Tests, wenngleich sich diese auch in ihrer Anzahl summieren können.

Die Fokussierung auf Einzelfälle hat aber noch einen weiteren rationalen Nutzen: Bei der Durchführung von Testeinsätzen generiert ein Unternehmen keinen Umsatz, weshalb eine zu große Fallzahl zu Umsatzeinbußen führen würde. Die Vorteile von Mystery Shopping gegenüber Kundenbefragungen liegen somit vor allem in der unverzerrten Fallauswahl und der Bewertung des Unternehmens aus neutraler Beobachtung. Natürlich ist die Bewertung von (Stamm-)Kund:innen ebenfalls essentiell und kann in gewissen Fällen von Vorteil sein. Allerdings ist deren Blick oftmals verzerrt und zu positiv beeinträchtigt. Ferner zielt Mystery Shopping stärker auf die Qualitätssicherung ab und ist deutlich direkter bei Hinweisen und Feedback. In vielen Fällen kommt es daher vor, dass trotz existierender hoher Qualitätsstandards eine gewisse „Betriebsblindheit“ aufgedeckt werden kann.

Wir haben nun die technischen Details kennengelernt. Wir wäre es jedoch für Sie, wenn Sie bei uns an Bord von K&K mystery shopping and more diese besondere Methodik der Marktforschung nutzen wollen?

Die Vorteile von Mystery Shopping – Löppt dat?

Als Unternehmen haben Sie bei uns stets die Möglichkeit, Ihren Auftrag individuell anzupassen und vorzubereiten. Wichtig für Sie selbst ist, dass Sie sich fragen, welche Erkenntnisse Sie gewinnen wollen und ob daran ggf. Konsequenzen gekoppelt werden. Das kann sich z.B. von der Verbesserung der Kundenzufriedenheit, über das Beheben bzw. Entdecken von Mängeln, aber auch bis zur Unterstützung und Schulung von Mitarbeiter:innen erstrecken.

Diese Anforderungen werden von uns in gezielten Aufträgen umgesetzt. Der Fortschritt für Ihr Unternehmen entsteht in der transparenten Aufbereitung und Aufarbeitung der Erkenntnisse. Erst dadurch können Verbesserungen und Weiterentwicklungen generiert werden. Eine Konfrontation mit den wichtigsten Fakten ist zudem potentiell für alle von Interesse. Zu betonen ist, dass Mystery Shopping nicht als „Geheimwaffe“ gegen das eigene Personal eingesetzt werden sollte. Um mögliche Rückschlüsse zu vermeiden, werden die Ergebnisse – gemäß einem der höchsten Gebote der Marktforschung – in fast allen Fällen anonymisiert. Ausnahmen bilden Aufträge, in denen z.B. bewusst die Mitarbeiter:innen geschult werden sollen. Werden diese Punkte beachtet und eingehalten, kommen die zahlreichen Vorteile des Mystery Shoppings für ein Unternehmen zum Tragen:

  • eine langfristig zufriedenere Kundschaft,
  • Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiter:innen und
  • exklusive Insights für höhere Qualitätsstandards.

Diese Art von Monitoring trägt langfristig zu höheren Marktanteilen und wachsenden Umsätzen bei.

Mystery Shopping in der Praxis

Sie werden sich nun sicherlich fragen, wie das Ganze abläuft und wie sich die Dinge aus der Theorie in die Praxis übertragen. Sie möchten zum Beispiel die Servicequalität Ihres Unternehmens testen und sehen hier Potential. Als nächstes recherchieren Sie zum Thema Mystery Shopping und stoßen eventuell auf Blogbeiträge wie diesen. Um an Bord der K&K mystery shopping and more zu kommen, können Sie z.B. bequem über unser Online-Formular Kontakt aufnehmen und sich individuell zu Ihrer Problematik beraten lassen. Dabei werden wir insbesondere die Besonderheiten und den Untersuchungsgegenstand – den Soll-Zustand – herausarbeiten.

Wir erstellen auf Basis dessen eine entsprechende Vorlage, z.B. einen Fragebogen, der die wichtigsten Kriterien widerspiegelt. Im Rahmen der Projektkonzeption werden wir diesen dann auch weiterhin verfeinern und ggf. einen Pretest durchführen. Ist dies erfolgt, suchen wir nach geeigneten Testpersonen in unserem deutschlandweit vernetzten Personenpool und kümmern uns um die Testeinsatzplanung, wie z.B. das Briefing. Unsere Testkund:innen führen den Auftrag vor Ort oder in Remote durch. Wir führen die Resultate zusammen und ermitteln somit den Ist-Zustand. Es folgt eine Auswertung und Präsentation der Ergebnisse sowie in letzter Instanz die Umsetzung derer durch Ihr eigenes Unternehmen. Der Prozess beginnt und endet somit durch Ihr Unternehmen selbst. Übrigens: Sie können auch ganz bequem unseren Angebotskompass nutzen, um bereits einen konkreten Überblick zu Ihrer Branche zu erhalten.

Mystery Shopping? Das kann ich doch auch selbst!

Sie werden sich an der Stelle sicherlich fragen, warum Sie denn nicht selbst einfach Mystery Shopping hausintern machen können. Derartige Vorgehen sind oft äußerst kostspielig und aufwendig. Darüber hinaus ist die Anfälligkeit für Stichprobenfehler enorm erhöht, da eine betriebsinterne Rekrutierung zu Fehlern wie der Betriebsblindheit führen kann. Ferner ist die Abwesenheit einer professionellen Schulung ein immenses Problem und führt zu fehlerhaften Ergebnissen. Dies ist allerdings nur eine grob zusammengefasste Übersicht und es gibt viele Fallstricke für Neulinge. Wir als Marktforschungsagentur sind auf das Mystery Shopping spezialisiert. Wir akkreditieren das Know How, arbeiten kosteneffizient und sind höchst sorgfältig! Wir kümmern uns auch um einen reibungslosen und unkomplizierten Ablauf. Das alles schafft qualitativ und quantitativ wertvollen Mehrwert bei gleichzeitiger Professionalität und effektivem Mittelaufwand.

So ist es aber der Fall, dass ein gut funktionierendes Schiff immer aus einer Crew besteht, die sich um die Abläufe kümmert. Wie ist das bei Mystery Shopping? Was gibt es hier zu beachten und wo sind eventuelle Fallstricke? Wer sind eigentlich die Testpersonen und was zeichnet sie aus?

Wer ist Mystery Shopper?

Die Anforderungen an eine:n Mystery Shopper bzw. Produkt- oder Servicetester:in sind je nach Projekt sehr unterschiedlich und müssen stets individuell bemessen werden. Von zentraler Bedeutung bei der Besetzung eines Projektes sind die inhaltliche Kongruenz und die Glaubwürdigkeit gegenüber dem Auftrag. Es gibt z.B. Jugendschutztests, die nur von Jugendlichen in einem bestimmten Alter durchgeführt werden. Darüber hinaus sind oft soziodemografische Faktoren wie Alter, Bildung, Geschlecht aber auch der Wohnort relevant. Eine Untersuchung von Gunnar Grieger zu den Merkmalen von Testpersonen ergab, dass tendenziell Frauen und jüngere Personen etwas zuverlässiger in der Beurteilung sind. Zudem wird die Beurteilungsfähigkeit durch eine Affinität zum getesteten Unternehmen ex ante negativ beeinträchtigt. Neben dieser allgemeinen Übereinstimmung ist die Zuverlässigkeit von Testpersonen das Wichtigste. Nur wenn man sich auf diese verlassen kann, können die Gütekriterien auch entsprechend erfüllt werden.

Für uns sind diejenigen Testpersonen am geeignetsten, die sich durch Neugierde, Offenheit und Umsichtigkeit auszeichnen. Entscheidend ist die Natürlichkeit der Persönlichkeit sowie ein Zugang zu den eigenen Gefühlen und Reaktionen sowie eine gute Beobachtungsgabe. Kritiker-Persönlichkeiten mit einer destruktiven Grundhaltung sind indes unerwünscht, denn nur durch konstruktives und empathisches Vorgehen können Prozesse auch tatsächlich verändert werden.

Als Unternehmen sind wir kontinuierlich auf der Suche nach neuen Testpersonen aus ganz Deutschland. Wenn Sie darüber mehr Informationen erhalten wollen, können Sie sich gern auf unserem Portal unverbindlich und kostenlos anmelden. Wir heißen Jede und Jeden an Bord unseres Schiffes herzlichst Willkommen!

Serviceschulungen und Qualitäts­management

Auf hoher See gibt es aber keineswegs immer nur sonnige Tage! Schlechtwetterfronten müssen bewältigt werden und auch die Teammoral muss stets positiv sein. Der Umgang und Austausch untereinander erfordern daher immer viel gegenseitigen Respekt und Feingefühl. Mit einem gezielten Community Management, durch regelmäßige und abwechslungsreiche Aufträge sowie Angebote vor Ort oder in Remote schaffen wir eine grundlegende Basis. Darauf aufbauend kümmern wir uns bei K&K mystery shopping stets um einen individuellen und persönlichen Kontakt zu unseren Auftraggeber:innen wie auch Testpersonen. Eine leistungsgerechte und faire Vergütung der Testpersonen sowie gut durchdachte Schulungen und Webinare sorgen für eine Symbiose aus den Tester:innen und uns als Marktforschungsinstitut. Dies alles führt dazu, dass wir stets auf aktive und motivierte Mystery Shopper zurückgreifen und für jede gewissenhafte Durchführung dankbar sind!

Es gibt aber auch kontroverse Punkte, die beachtet werden müssen. Zentral ist die Ambivalenz zwischen Training und offenem Prozess bei Testkund:innen. Die Professionalisierung, aber auch ausgedehnte Briefings, führen zu einer Vorbelastung für den Testeinsatz. Gleichzeitig sind diese Schritte aber essentiell, um die Personen individuell auf die jeweiligen Situationen vorzubereiten. Diese Waage im Gleichgewicht zu halten, ist eine wichtige Anforderung an uns selbst. Wir bei K&K verfolgen dabei einen erweiterten qualitativen Ansatz. Wir kümmern uns um eine intensive und persönliche Betreuung unserer Testkund:innen und kanalisieren dadurch den Aufwand.

Wir halten jetzt kurz inne auf unserer Reise. Was haben wir bisher kennengelernt? Mystery Shopping ist eine Subspezialisierung der Marktforschung bei der es gilt, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Es kann in diversen Bereichen eingesetzt werden, erfordert aber auch spezielle Anforderungen. Gut funktionierende Parameter, flankiert durch motivierte und zuverlässige Testpersonen, sorgen für eine erfolgreiche Durchführung des Auftrages. Ist damit alles gesagt? Bei weitem nicht! Sie werden sich sicherlich bereits gefragt haben, ob das Mystery Shopping auch gegen unerwartete Unwetter – wie aufkommende Krisen – gewappnet ist, und ob es auch in den kommenden Jahren und in Zukunft seetauglich bleibt.

Mystery Shopping und Corona

Die Corona-Pandemie – beim Verfassen dieses Textes noch nicht vollumfänglich überwunden – war für viele Unternehmen in diversen Branchen ein Härtetest. Die Pandemie war ein Schock und auch das Mystery Shopping hatte mit enormen Problemen zu kämpfen. Beratungstests vor Ort bei einer gefährlichen Pandemie und demzufolge geschlossenen Geschäften sind nicht im Sinne der Marktforschung. In den letzten zwei Jahren gab es viele ungewisse Momente.

Allerdings ist die „Krise“ nicht per se negativ konnotiert, denn an einem Wendepunkt muss sich entschieden werden. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Während der Corona-Pandemie konnten wir unsere Prozesse anpassen und optimieren und uns für die Zukunft vorbereiten, denn: Die Digitalisierung ist weit vorangeschritten und hat pandemiebedingt auch endlich in Deutschland einen gewaltigen Schub erhalten. Die spannende Frage ist natürlich, wie es dann mit dem Mystery Shopping weitergehen wird. Werden auch in der Zukunft noch Flotten dieses Typs benötigt? Anders gefragt: Wird Mystery Shopping in 20 Jahren noch existieren?

Die Zukunft des Mystery Shoppings

Die „digitale Revolution“ ist einer der tiefgreifendsten Transformationen unserer Zeit. Unter Digitalisierung kann sehr allgemein die Umwandlung von analogen in digitale Prozesse verstanden werden. Dies trifft insbesondere für den Wettbewerbsmarkt, aber auch diverse Dienstleistungen zu. Im Wesentlichen führt es zu einer Veränderung des Kaufverhaltens. Bedenkt man allein den Umgang und die vielfältigen Möglichkeiten von sozialen Medien, lässt sich ein Teil dieser neuen Welt erahnen. Dies führt zu einer Komplexitätssteigerung im Einkauf bei gleichzeitiger Vernetzung von bestimmten Vertriebskanälen. Letztendlich folgt eine Transformation des Einkaufverhaltens bzw. der Customer Journey.

Betrachten wir die Customer Journey: Heutzutage wird sich in vielen Fällen bereits vor dem eigentlichen Besuch im Geschäft im Internet informiert - falls überhaupt noch „in Präsenz“ eingekauft wird. Das Gleiche geschieht aber auch vice versa, wobei sich erst die Beratung vor Ort eingeholt wird, aber anschließend der Kauf online stattfindet.

Die Herausforderung für Mystery Shopping ist es, die neue Komplexität vollumfänglich abzubilden und verschiedenste Szenarien sowie Erfahrungen zu integrieren. Ziel des Mystery Shoppings sind die Darstellung und Vergleichbarkeit der verschiedenen Einkaufserlebnisse. Es gilt letzten Endes, eine Symbiose aus analogen und digitalen Elementen herzustellen. Mit anderen Worten: Ein funktionierendes Omnichannelmanagement bietet die vollumfassendste Einkaufserfahrung und erhöht die Zufriedenheit der Kund:innen.

Letztendlich muss sich aber jedes Unternehmen und jede Agentur selbst hinterfragen, was sie unter Digitalisierung verstehen. Ist es eine eigene Theorie mit eigenen Spielregeln? Ändern sich für Sie lediglich altbekannte Dinge? Wird versucht, alles Analoge auch digital abbilden zu wollen? Auch wir im Mystery Shopping müssen uns diese Fragen stellen. Vor allem das zunehmende Verschwinden des „klassischen“ Geschäfts vor Ort und die Verlagerung in die digitale Welt könnten zu einer Degeneration von einem der zentralen Mystery Shopping-Einsatzgebiete führen. Wird Mystery Shopping denn irgendwann aussterben? Ich nehme an, Sie können unsere Antwort als Vertreter:innen der Branche bestimmt erahnen. 😉

Mystery Shopping im dynamischen Wandel der Zeit

Die Welt war und wird immer im Wandel sein. Wir sind bereits dabei, Konzepte zu erschließen, die die sich verändernde Welt porträtieren. Die uns heute bekannte Welt wird sich morgen bereits verändert haben. Das Mystery Shopping ist eine zukunftsfeste Methode der Marktforschung – sowohl digital als auch analog – und passt sich diesem dynamischen Wandel sehr gut an. Herkömmliche Wege mögen verschwinden und verloren gehen. Gleichzeitig entsteht eine Vielzahl neuer Dinge, die uns bereits jetzt eine große Freude bereiten! Was ist allerdings, wenn wir den Blick weiter in die Zukunft richten?

Im Oktober 2021 stellte Mark Zuckerberg sein Metaverse vor. Das Metaverse bedeutet dabei nichts anderes als Jenseits des (uns) bekannten Universums. Es wird eine Art virtuelles Paralleluniversum erschaffen, dass mehr oder weniger einem realgewordenen Videospiel gleicht. Es gibt eine lebendige Debatte über die Vor- und Nachteile der Metaverse. Einerseits entsteht ein gänzlich neuer Markt mit neuen ungeahnten Möglichkeiten sowie der Einrichtung gesellschaftlicher „safe spaces“. Andererseits gibt es auch kritische Stimmen, die im Wesentlichen eine Übertragung des Analogen ins Digitale beobachten, was allerdings auch die Probleme aus unserer analogen Welt wie Hate Speech, Mobbing usw. betrifft.

Wie und ob sich die Ideen durchsetzen, und ob es eine Utopie und Dystopie ist, lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen. Für das Mystery Shopping und insbesondere uns als Agentur ist allerdings klar, dass es auch in Zukunft, bzw. im Metaverse, Mystery Shopping noch geben wird. Qualitätsstandards messen sich stets an der aktuellen Zeit und der Stimmung in der Gesellschaft und auch die Einhaltung sollte für ein florierendes Geschäft sowohl in der analogen als auch digitalen Welt getestet werden.

Wir kommen nun zum Ende unserer kleinen Reise. Das Schiff fährt wohlbehütet und sicher unter dem Licht des Ostseehimmels in den Hafen ein. Lediglich ein kleines Detail fehlt noch: Wer ist eigentlich das „Wir“, von dem „wir“ die ganze Zeit geschrieben haben?

Die K&K mystery shopping and more

Im Verlauf des Beitrags haben wir es immer wieder angedeutet: die K&K mystery shopping and more GmbH aus der Nähe Rostocks. Wir und vor allem unsere Geschäftsführerin Julia Kaufmann steuern das Schiff Mystery Shopping bereits seit 2009. Wir sind eine inhabergeführte Marktforschungs- und Beratungsagentur mit aktuell 17 festangestellten Mitarbeiter:innen. Uns zeichnet das Verknüpfen der verschiedenen Mentalitäten und Erfahrungen des eigenen Teams aus, die sich zu einer vielfältigen Schwarmintelligenz verbinden und somit jeder Auftraggeber:in die bestmögliche individuelle Lösung anbieten können.

Wir bieten ein mannigfaltiges Portfolio des Mystery Shoppings an:

Wir führen zudem auch Diebstahl- und Kassentests sowie verschiedene Checks wie Recruiting, Preiserhebungen, Hygiene-Checks und Frequenzzählungen durch. Mittels eigens zur Verfügung gestellter Dashboards mit Erkenntnissen in Echtzeit und einer intuitiven wie auch userfreundlichen Bedienung schaffen wir einen perfekten Datenflow. Wir verfügen darüber hinaus über ein hervorragend ausgebautes nationales Netzwerk und sind auch international, z.B. durch die Mystery Shopping Professionals Association (MSPA) im engen Austausch mit Organisationen aus der ganzen Welt. Wir werden uns auch in Zukunft weiterhin bemühen, Ihnen mit der besten Qualität zur Verfügung zu stehen und das Unsichtbare sichtbar zu machen!

Zum Abschluss bleibt uns somit nur zu sagen:

K&K mystery shopping? Gar nicht mal so mysteriös!

 

Quellen:

Dutt, Christopher (2018), What’s so Mysterious about Mystery Shoppers? Understanding the Qualifications and Selection of Mystery Shoppers, in: Journal of Quality Assurance in Hospitality & Tourism 20:4, S. 470-490.

Durugy, Andras/Kollar, Peter (2017), On the Use of Mystery Shopping to Measure Competences, in: Journal of Human Resource Management, S. 81-88.

Feltmann, Kristin/Gripenberg, Johanna/Elgan, Tobias (2021), Sales of cigarettes to pseudo-underage mystery shoppers: Experiences from Stockholm County, in: Nordic Studies on Alcohol and Drugs 38:6, S. 573–585.

Geißler, Holger, Link [letzter Zugriff am 06.07.2022]

Grieger, Gunnar (2008), Die Ergebnisqualität von Testkunden aus unterschiedlichen soziodemografischen Gruppen beim Mystery Shopping, Dissertation Universität Flensburg.

Hofmann, Olaf (2018), Mystery Shopping bewährt sich – verdeckte Testkäufer fliegen selten auf. Splendid Research Studie Mystery Shopping, Link [letzter Zugriff am 06.07.2022]

Jacob, Steve/Schiffino, Nathalie/Biard, Benjamin (2018), The mystery shopper: a tool to measure public service delivery? In: International Review of Administrative Sciences 84:1, S. 164–184.

Kaufmann, Julia/Bick, Justus (2016), Kundenzufriedenheit im Reisebüro, in: Ratajczak, Oliver/Jockwer, Axel (Hrsg.), Kundenorientierung und Kundenservice in der Touristik, Springer Gabler: Wiesbaden, S. 87-96.

Liebetruth, Thomas (2020), Prozessmanagement in Einkauf und Logistik, Springer Gabler: Wiesbaden.

Lang, Siegfried (2021), FEEDBACK-FORSCHUNG. Eine Studie über Einstellungsveränderungen bei Mitarbeitern einer Bank durch Testkäufe mit Coaching-Charakter, in: Surzykiewicz et. al. (Hrsg.), Supervision und Coaching in der VUCA-Welt, Wiesbaden: Springer, S. 37-58.

Meta Arh (2021), The Relevance of Mystery Shopping in today’s world, MSPA Mitglieder Artikel, Link [letzter Zugriff am 13.07.2022]

Spencer, Jill (2021), How a major UK Shopping Centre increased sales by £3.2m using Mystery Shopping, Link [zugegriffen am 06.07.2022]

Strecker, Sandra (2022), Mystery Shopping in der Chatauskunft: Entwicklung eines Kriterienkatalogs, in: Bibliothek – Forschung und Praxis 46:1, S. 144-148.

Turner, Helen (2012), Mystery Shopping, in: van Hamersveld, Mario/de Bont, Cees (Hrsg.), Market Research Handbook, John Wiley & Sons, S. 333-346.

Voß, Stefan/Mejia, Gonzalo/Voß, Alexander, Mystery Shopping in Public Transport: The Case of Bus Station Design (2020), in: Rauterberg et. al. (Hrsg.), HCI International 2020 – Late Breaking Papers User Experience Design and Case Studies, S. 527-542.

Zuckerberg, Mark, Einführung in das Metaverse, Link [Zugegriffen am 13.07.2022]. Die Zusammenfassung auf Deutsch findet sich unter: Link [letzter Zugriff am 13.07.2022].

Footer Kontakt
Anfrage stellen